Ich bin das Licht der Welt. (Joh 8,12a)

Biblischer Kontext

Licht ist ein Symbol für Sinn, Glück und Leben. Es steht im Gegensatz zu Finsternis, die verbunden ist mit Unheil, Verlorenheit und Tod. Jesus macht in den Streitgesprächen mit den Pharisäern im Johannesevangelium deutlich, dass er das Licht des Lebens für jeden Menschen ist. Sinnorientiertes, heilvolles Leben ist in der Bindung an ihn, den Christus, möglich. So heißt es dann auch: „Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ (Joh 8.12b). Und daher kann und soll der Jünger dann auch Licht der Welt sein. „Ihr seid das Licht der Welt.“ (Mt 5,14a)

Aussage Mutter Paulines

Gib mir solide, handgreifliche Tugenden, dass ich nicht nur sei wie ein fester Leuchtturm, sondern auch wie ein Schiff, das mitten durch die Stürme dahinfahrend, immer ruhig weiter kommt. Der Steuermann schaut immer auf den Kompass, oder auf den Polarstern hin und richtet danach sein Schiff. Sei du mein Kompass, sei du mein Stern, o Jesus! (Exerzitien 1854)

Es gehört Übung und Tugend dazu, um stets wieder gleich wie die Magnet-Nadel auf den rechten Punkt zu kommen – ungeachtet der Mängel und Unannehmlichkeiten um uns her, aber lassen Sie uns trachten, den göttlichen Willen und die göttliche Liebe zu unserem Ruhepunkte, zum Ruhepunkte unseres Willens zu machen. (1863)

Anregung

Wir beten mit Papst Franziskus darum, dass wir Pilger des Lichtes werden, um die Hoffnung dorthin zu bringen, wo sie verloren gegangen ist:

  • sie dorthin zu bringen, wo das Leben verwundet ist, wo Erwartungen enttäuscht wurden, wo Träume zerstört worden sind, wo Misserfolge Herzen gebrochen haben;

  • sie in die Erschöpfung derer zu bringen, die es nicht mehr schaffen, in die bittere Einsamkeit derer, die sich besiegt fühlen, in das Leiden, das die Seele zermürbt; in die langen und dunklen Tage der Gefangenen, in die engen und kalten Zimmer der Armen, an die Orte, die von Krieg und Gewalt geschändet sind;

  • dorthin Frieden bringen, dort Frieden säen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.