Es gibt Gräber, die weit mehr Stätten des Lebens als des Todes sind, weil von dem Andenken und dem Vorbild derjenigen, die im Grabe ruhen, stets neue Lebenskräfte ausgehen.

Der Ambo befindet sich in der Mutterhauskapelle, deren Grundsteinlegung 1894 war. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde die Kapelle als dreischiffige Hallenkirche mit gotischen Baueelementen neu erbaut. 1977/78 erfolgte eine Renovierung und Neugestaltung insbesondere des Chorraumes im Sinne des 2. Vatikanischen Konzils.

Das Kreuz ist das bekannteste Symbol des Christentums: Es erinnert an Jesus, der gekreuzigt wurde und auferstanden ist. Erst nach der Abschaffung der Kreuzesstrafe in Römischen Reich wurde es auf dem Konzil von Ephesus 431 zum Zeichen für die Christenheit.

Friedenspfähle gehen zurück auf eine Idee des japanischen Philosophen und Friedenskämpfers Masahisa Goi. Der erste Friedenspfahl wurde Mitte der 1970er-Jahre aufgestellt. Mittlerweile sind Friedenspfähle an vielen Orden der Erde zu finden.